Teilnahmebedingungen 2021
BESCHREIBUNG:
Es handelt sich um eine touristische und sportliche Gleichmäßigkeitsveranstaltung, wobei zu jeder Zeit die Straßenverkehrsordnung einzuhalten ist. Die winterlichen Straßenzustände können den Ablauf der Veranstaltung wesentlich erschweren. Die über ca. 750 km lange Strecke an beiden Fahrtagen führt die Teilnehmer auf kleinen Berg- und Nebenstrassen über verschneite Pässe und durch vereiste Täler zu einzigartigen Aussichtspunkten, touristischen Sehenswürdigkeiten und historischen Landmarks, die in der Reihenfolge der jeweiligen Zeit- und Passierkontrollen anzufahren sind.
Die Fahrzeiten und Schnitte sind wieder in zwei Geschwindigkeiten vorgegeben, sodaß diese auch von älteren und schwächeren Fahrzeuge bei sorgfältiger und genauer Orientierung eingehalten werden können. Vorrangig ist die Navigation und nicht die Schnelligkeit. Die Erreichung von Bestzeiten oder Höchstgeschwindigkeiten ist NICHT vorgesehen. Das Vertrauen der Behörden, das dem Veranstalter seit dem Beginn in 2008 entgegengebracht wird ist unbedingt zu beachten und jeder Teilnehmer sollte sich als fairer Motorsportler benehmen. Der Fahrstil sollte unter allen Umständen, den jeweiligen Gegebenheiten (Witterung, Straßen-Zustand, Ausrüstung und Alter des Fahrzeuges, persönliches Fahrkönnen, etc.) angepasst werden.
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung, jeder Teilnehmer erklärt bereits mit Abgabe der Anmeldung, auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko an der Rallye teilzunehmen und den Veranstalter und dessen Personal, sowie die Strassenverwaltungen und zuständigen Behörden schadlos zu halten.
TERMIN: 21. bis 23.1. 2021
START / ZIEL: Leoben, Steiermark
STRECKE: ca. 750 km in der Steiermark, Kärnten und Niederösterreich & Eisrennen in Pichl / Zenzsee
FAHRZEUGE: Historische Automobile bis Baujahr 1990 und Youngtimer ab 1991
Die Einteilung der Fahrzeuge erfolgt in 5 Baujahrklassen:
Klasse 1 – Baujahre 1945 bis einschl. 1960
Klasse 2 – Baujahre 1961 bis einschl. 1970
Klasse 3 – Baujahre 1971 bis einschl. 1980
Klasse 4 – Baujahre 1981 bis einschl. 1990
Klasse 5 – Baujahre ab 1991 (zählt nicht für die Gesamtwertung)
Die Fahrzeiten werden mit unterschiedlichen Schnitt-Geschwindigkeiten vorgegeben für die Kategorien :
A – Fahrzeuge mit Allrad-Antrieb – Schnitte zwischen 40 - 50 km/h
B – Fahrzeuge mit Zweiradantrieb - LGW unter 10 kg/PS – Schnitte zwischen 35 - 50 km/h
C – Fahrzeuge mit Zweiradantrieb - LGW über 10 kg/PS – Schnitte zwischen 30 - 45 km/h
WERTUNG:
Es erfolgt eine Gesamtwertung aller Fahrzeuge und eine Klassenwertung nach Baujahr. Fehlende Einträge an Kontrollpunkten, die Abweichungen zur vorgegebenen Fahrzeit auf der Strecke und den Wertungsprüfungen und sonstige Verstöße werden mit Strafpunkten versehen und ergeben eine Gesamtsumme pro Teilnehmer. Bei Punktegleichheit gilt das bessere Ergebnis im Eisrennen als Wertungsfaktor. Danach das ältere Baujahr. Die Wertungsprüfungen werden bei Allradfahrzeugen mit dem Faktor 1,5 berechnet.Sieger ist das Fahrzeug mit den wenigsten Punkten.
AUSRÜSTUNG / TECHNISCHE ABNAHME:
Folgende Ausrüstungs-Gegenstände sind ausnahmslos und während der gesamten Dauer mitzuführen:
Feuerlöscher - 2kg, Warn-Dreieck, 2 Pannen Sicherheitswesten, Apotheke, Abschleppvorrichtung vorne und hinten, Abschlepp-Seil, Wagenheber, Radmutternschlüssel, Reserverad / Pannenset.
Es gibt keinerlei Einschränkungen hinsichtlich der Verwendung von Zeit-Weg-Messgeräten und Uhren. Zur Bewältigung der Aufgaben völlig ausreichend sind ein Tacho mit 100 Meter Anzeige, eine Funkuhr und ggfs. eine Stopp-Uhr.
Es sind nur Winterreifen (Profiltiefe min. 4mm) zugelassen. Die Verwendung von Spikereifen wird empfohlen. Alle benutzten Reifen müssen über eine Straßen-Zulassung verfügen (DOT oder E-Zeichen) und das gesetzliche Mindestprofil aufweisen.
Die Mitnahme von Schneeketten ist vorgeschrieben. Die Verwendung der Schneeketten obliegt den Teilnehmern nach den Vorgaben der StVO (auch bei Allrad-Fahrzeugen).
ANMELDUNG / TEILNAHME:
Die Teilnahmegebühr ist auf das im Anmeldeformular genannte Konto zu bezahlen und beträgt pro Fahrzeug mit 2 Personen:
Anmeldung bis zum 1.08.2020 Termin abgelaufen (Frühbucher-Rabatt)
Anmeldung bis zum 15.1.2021 1.000,-- Euro – Ende der verlängerten Anmeldefrist
Anmeldung nach Ende der Anmeldefrist oder Fahrzeugwechsel in späteres / jüngeres Baujahr Euro 150,-- zusätzlich zum jeweiligen Betrag
Darin enthalten ist die Teilnahme an der Veranstaltung mit allen dazu erforderlichen Unterlagen, das Abendessen am Freitag, Mittagessen am Samstag und Abendessen bei der Siegerehrung am Samstag. Getränke werden selbst bezahlt.
Das „Online“- oder das Print-Anmeldeformular ist ordnungsgemäß und vollständig auszufüllen und zum jeweiligen Anmeldeschluss mit einem aktuellen Fahrzeug-Foto und dem Nachweis der bezahlten Teilnahmegebühr an den Veranstalter zu senden.
Das Teilnehmerfeld ist auf max. 60 Fahrzeuge beschränkt. Der Veranstalter garantiert keinen Startplatz.
Stornierungen sind schriftlich an den Veranstalter zu senden. Im Falle einer Absage durch den Teilnehmer bis zum 1.12.2020 werden 50% erstattet. Nach dem 1.12.2020 findet keine Rückzahlung statt. Teilbeträge für ggfs. nicht in Anspruch genommene Leistungen werden nicht erstattet. Bei Ablehnung des Teilnehmers durch den Veranstalter wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe retourniert. Im Falle einer Absage wegen gesetzlicher Vorgaben und bei „höherer Gewalt“ werden 25 % einbehalten, ebenfalls bei einer Verschiebung wenn der Teilnehmer zum neuen Termin nicht gestartet ist.
PREISE:
Gesamtklassement Platz 1 – 5
Damenpokal Platz 1 – 3 für die bestplatzierte Dame (Fahrerin / Beifahrerin)
Kategorie A,B,C Platz 1 - für die Sieger in den Kategorien A – B - C
Baujahrklasse Platz 1 - für die Sieger der Baujahr- Klassen 1 – 5
* ICE – Trophy * Platz 1 – für die Sieger des Eisrennens in der Kat. A,B,C
„TEAM -Trophy“ Platz 1 - für die besten 3 Mannschaften eines Teams.
„Goldene Krücke“ Sonderpreis für die “Crew of the Race“
Teile dieser Ausschreibung, besonders die Streckenführung oder der Zeitplan können noch geändert werden.
Aufgestellt – 30.6.2020
TERMINE:

18. WINTERRALLYE
16. - 18. Januar 2025
17. WINTERRALLYE
11. bis 13.Januar 2024